Pause für Musse und Besinnlichkeit
Wiederaufnahme des Trainings am 14.01.2016
Wir danken unserem Trainer, Hans Schläfli, für die Karte mit den guten Wünschen und den feinen Schoggistängeli. In diesem Sinne schliesst sich der BSC-Vorstand den Wünschen von Hans an:
Wunderschöne, feierliche Stunden mit den Liebsten und Frohe Festtage!
Kegeln im Rest. Bahnhof
Viele Teilnehmer
Donnerstag, 10.12.2015, 19:00 Uhr, trafen sich am Schluss 16 BSC'ler im Restaurant Bahnhof in Busswil. Zuerst stellte man fest, dass altersbedingt das Gelernte in der Rekrutenschule und während der Militärzeit schon etwas weit entfernt scheint, gingen doch einigen in Reih und Glied Befohlenen die Zahleneinteilung (1 und 2) etwas zu schnell. So musste die unstabile Gruppeneinteilung (5 und 9) etwas nachgebessert werden. Die beiden Matchs - gezählt von 1 auf 100 und zurück - gingen mit 1 zu 1 ausgesprochen ausgeglichen aus. Im Sääli Platz genommen wurden dann bei feinem Speis und Trank deftige Themen, sowohl sportlicher wie natürlicher Art, Kund getan.
Zusätzliches Training 2016
Der Fondue-Plausch vom 14. Januar 2016 fällt aus -> neu Training
Donnerstag, 14. Jänner, findet ein "normales" Training statt, weil die Musikgesellschaft die Hauptprobe verschoben hat. Wir danken dem Parnterverein für die Mitteilung. Die Stücke werden am Samstag, 16.01.2016 vorgetragen. Die Musikgesellschaft Büetigen lädt zur Vorstellung ein.
Sportlerball 2015
Gelungener Abend
Samstag, 07.11.2015, fanden 38 Personen den Weg in das Festlokal, heuer ins Mehrzweckgebäude. Bei Fondue-Chinoise à Discretion, Wein/Bier und Mineralwasser konnten sich alle genügend stärken. Das 10-jährige Jubiläum wurde würdig gefeiert und der fetzige Sound der professionell spielenden Golden Guitars sorgte für eine tolle Stimmung.
Match-Bericht vom 22.10.2015
von Walter Heuer
Donnerstag, 22.10.2015, 19:00 Uhr: Die Trachtengruppe überliess uns freundlicherweise die Halle für ein zusätzliches Training: Wir danken dem Partnerverein, wäre schön, wenn sich der eine oder andere am nächsten Samstag beim Trachtengruppen-Abend einfinden würde.
Match-Sicht eines "einfachen" Teilnehmers:
Für einmal erscheine ich pünktlich in der Linden-Halle. Die getrimmten Frauen, die allesamt bei Hans das Frauentraining mitmachen, wischen sich gerade den Schweiss von der Stirn und versorgen das Turn-Equipment. Oh, super, in der Männerkabine treffe ich insgesamt 11 bewegungsfreudige Kollegen. Die Stimmung ist locker. Ein Spruch hier, ein Spruch dort (Anmerkung: Alltagsgeschwafer), umziehen und ab in die Halle. Ich gehe die Treppe hinunter, doch, ich spüre es wieder, das Knacksen in den untersten Lendenwirbeln, Stich hier, Stich da, wird’s heute gehen? Dann Begrüssung unseres Trainers, Hans. Seine Schweissperlen glitzern, der einstündige Trainingsvorsprung hinterlässt Spuren.
Taktvolle Musik klingt aus den Lautsprechern. Mentale Präsents aktivieren durch bewusstes Ein- und Ausschnaufen. Dann geht es los: Gelenkdehnen, Warm-up, Schritt vor, Schritt zurück und zur Seite, Kreislauf auf Schwung bringen, steppen an Ort. Auf der Matte: Rückenmuskeln stärken, gezielt die 8 Bauchmuskeln trainieren. Es sind zwei mehr als das bekannte Sixpack, wie Hans erklärt. Ich selber arbeite noch am Sixpack, das Glanzoel brauche ich im Moment nicht. Danach die Seitenbauchmuskeln, Arme, Beine – Gibt’s noch weitere Muskeln und Gelenke an meinem Körper die drankommen könnten, wahrscheinlich nicht.
Nun aufstehen: Wau…super, warum spüre ich jetzt meine Problemzone im Rücken nicht mehr? Wie weggespült, einfach durch gezieltes Training! Schon gut, denke ich, dass du heute wieder mitmachst.
Mittlerweile ist es 19:50 Uhr. Ich verlasse kurz die Halle, komme zurück. Die Unihockey-Tore sind aufgestellt. Es gibt zwei Mannschaften, die Grünen und die Weissen. Wer hat eingeteilt? Schaue in die Runde, ich bin weiss. Auf jeder Seite sind vier Spieler auf dem Platz. Meine Gegner: Staune, viele "Profis", einfach Spieler, die einem von langjähriger Erfahrung her das Fürchten lernen.
Go, alle freuen sich: Es geht los. Spiel aufbauen. Bewegung. Hin und Her. Und es ist da, das erste Tor der Grünen. Ich ahnte es, wir kommen unter die Räder. Dann, der Ausgleich! Die Angriffe der Grünen sind brandgefährlich. Schnelles Spiel, gute, präzise Zuspiele. Die Weissen haben mich in der Mannschaft, bin kein Topscorer. Kurz darauf: 2 : 1. Nein, nicht für die Grünen. Die Weissen gehen in Punktevorsprung! Sie kämpfen und geben Vollgas, die vermeintlich Unterlegenen. Ich bin stolz, weiss zu sein. Dann, ich sitze gerade auf der Bank, als neben mir ein Grüner seinen Mannschaftskollegen motiviert: "Jetz gäbe mir's dene"! (PS: ohne Namen zu nennen, es war Hans R.). Genützt hat's nichts. Sie sind unerwartet unter Druck, die Grünen - Parallelitäten mit dem Wahlwochenende sind rein zufällig! Die besseren Punkteverwerter sind eindeutig die Weissen, obschon im Spielaufbau Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen sind. Kurze Pause – evtl. um den Siegesrhythmus zu unterbrechen: Nein, alle schwitzen, schnaufen, Schluck aus der Flasche, die 2 Minuten-Pause tut gut.
20:35 Uhr, zwei Sekunden vor dem Ende.
Der K.O.-Schlag: Markus B. (weiss) steht optimal, erhält den Ball blitzschnell zugespielt. Das Tor wird von Patrick S. (grün) bewacht. Man sieht es Pädu an: sämtliche Sinnen sind angespannt, Muskeln parat, konzentriert auf den Angriff. Markus schiesst. Pädu gibt alles: sieht aus wie ein Rückwärtssalto. Toooor, zwischen den Beinen erwischt! Scheisse auf der einen Seite. Klarer, abgeklärter Sieger auf der andern Seite. Ich bin stolz auf meine weisse Mannschaft.
Spielende. Zur Beruhigung der Lage und Herunterfahren der Pumpenleistungen werden die Bänkli in die Mitte geschoben. Fussballtennis; gleiche Mannschaft, aber klar umgekehrte Verhältnisse. Mit zwei eindeutigen Kanterniederlagen werden die Weissen zurück in die Realität geholt!
Das Trainingsende: Unter der Leitung von Hans Schläfli, werden einige Muskeln gedehnt und ab unter die Dusche!
Bis zum nächsten Mal. Ich freue mich auf den nächsten Donnerstag, wo ich evtl. grün sein werde. Danke an alle und insbesondere an den Trainer. Ihr habt mitgeholfen, meiner inneren Faulheit ein Schnippchen zu schlagen und meine Rückenzuckungen weg zu pusten. Als schönes Nebengeschenk wird noch meine Pumpe in Schwung gehalten.
Mit euch macht es einen Riesenspass!
Sportlerball am Samstag, 07. November
Achtung neue Location -> der Sportlerball im Mehrzweckgebäude!
Wegen einer Terminkollision wird der diesjährige Sportlerball nicht im Restaurant Bären sondern im Mehrzweckgebäude (altes Feuerwehrmagazin) stattfinden. Hans Leuenberger und sein Team werden für das weibliche, eh sorry... leibliche Wohl besorgt sein. Das Duo Golden Guitars wird unsere Fettverbrennung aktiv unterstützen und eine gute Laune hervor zaubern. Wir freuen uns!
Anmeldung bis am 05.11.2015 bei Hans Rüegsegger (mail) oder per SMS.
Dank an die Burgergemeinde Büetigen
Wunderschönes Waldhaus!
Wegen Ausfall des Trainings versammelten sich 23 Mitglieder zum Hammen-Verzerr im Burgerwaldhaus zu Büetigen. Das Zusammenkommen war schlicht, die Lautstärke unüberhörbar und wichtig -> alle kamen zu Fuss gut nach Hause!
Wir danken allen, die etwas zum Gelingen beigetragen haben und vor allem auch der Burgergemeinde für das Zurverfügung stellen der Räumlichkeiten.
Trainings-Hausse für den BSC
Teilnahmerekord dank willigen Sportlern und unserem Top-Trainer Hans Schläfli!
Am Donnerstag den 08.10.2015 fanden sich total 17 motivierte BSC'ler in der Turnhalle ein. Die höchste Teilnehmerzahl an einem Training überhaupt. Ein grosses Merci gebührt unserem Trainer und Motivator Hans Schläfli. Seine Trainings sind immer top vorbereitet und werden auf einem sehr hohen Niveau geleitet. Die Hausse unseres Vereins kann auf sein Konto geschrieben werden! Merci vielmal auch allen, die jeden Donnerstag oder so oft wie möglich in der Halle erscheinen. Das Gruppenfoto wurde nach dem Training durch Hans aufgenommen:
Fit wie mit 20-ig......