image001

 

Samstag/Sonntag, 29./30.08.2015, Jubiläums-Reise

 Sonniges Wetter, schöne Tour, tolle Stimmung!

 Wie angekündigt durften wir bei prächtigstem, absolut wolkenlosem Sommerwetter (über 32 Grad Celsius) im grossen Reisebus der AsWa – Reisen, Lyss, einen Platz einnehmen. 19 Reisende konnten sich auf zwei sorgenfreie Tage freuen: Als einziges Utensil durften die Sonnenbrille und leichte Sommerbekleidung nicht fehlen!

Die ersten Kilometer mussten wir uns noch an den neuen Sitzplatz und den Chauffeur, Walter Küng, gewöhnen. In gekonnten Chauffeurhänden fühlten wir uns aber sofort wohl. Und so trafen wir schon ca. 0840 Uhr in Gruyères bei der "Greyezer"-Schaukäserei ein. Der erste Kaffeehalt war angesagt. Trotzdem man bei jedem BSC-ler mindestens ein ergrautes Haar finden könnte und deshalb jedermann/frau mittlerweile wissen dürfte, wie ein feiner Greyezer-Käse hergestellt wird, freute es, dass fast alle zu einem "Plastikführer" (ähnlich Telefonhörer) griffen und sich den Herstellungsvorgang dieses herrlichen Käse erklären liessen. Den spielerischen Schlusstest erfüllte der BSC – nur dank kräftiger Unterstützung aufmerksamer Frauen – mit Bravur!

Die Weiterfahrt führte uns Richtung Châtau-d'Oex VD und in der Ortschaft Moulins rechts ab, über die kurvenreiche Strasse auf den Col de Mosses. Die Wetterverhältnisse für das angesagte Apéroz wirkten fast kitschig: Die Gartenterrasse des Restaurants le Relais Alpin verfügte für die Frauen einen Sonnen- und für die Männer direkt daneben einen wohligen Schatten-Platz. Das Mittagessen mundete. Ohne zu zögern zog unser Chauffeur die Abfahrt zum nächsten Ziel um eine Stunde vor – via Aigle gelangten wir "Üsserschwizer" ins Mittelwallis nach Salgesch. Die Zeit für die Verkostung der versprochenen sechs aromareichen Weine in der Kellerei Adrian & Diego Mathier bei der Nouveau Salquenen AG wurde dadurch konsequent gesichert!

 Diego Mathier empfing unsere Gruppe warm und herzlichst; ob er uns erblickend schon ahnte, dass am Ende der Präsentation einige Weinliebhaber und Weinliebhaberinnen rege die Bestellformulare ausfüllen werden? Auf jeden Fall durften wir alle wunderbare Weine, welche an den einzelnen Reben gekonnt aus dem kargen Boden gewonnen und veredelt werden, geniessen. Der Familienbetrieb produziert 50 Sorten Weine. Deren gefühlten 15 – 17 Weinsorten wurden äusserst professionell durch Tochter Larissa und den sichtlich stolzen Vater Diego präsentiert!

 

Degustation

 

Weinkeller etwas spter

 

Ob da am Schluss einzelne Gaumen leicht überfordert wurden?

Während der Weiterfahrt bis nach Brig ins Hotel Good Night In wurde es im Bus jedenfalls verdächtig still. Die Hotelzimmer verteilt, die letzten Sonnenstrahlen auf einer Terrasse genossen und schon ging es zum gehörigen Abendessen ins Hotel zurück. Abendtemperaturen von 23 Grad Celisus lockten alle über die für künftige Hochwasser gerüstete Saltina (Nebenfluss der Rhone) in die schöne Altstadt von Brig. Vollbesetzte Terrassen und weit offenstehende Bar's hinterliessen Eindrücke südlichster Ferienstädte.

 

Sonntag 0855 h

 

Am nächsten Tag, Sonntag, Punkt 0900 Uhr, startete Walter Küng sein Gefährt. Wir durchfuhren immer obsi gehend das Unter- und Ober-Goms, ständig umzingelt, respektive überholt von schnelleren Motos, die den meisten Nicht-Töfffahrern im Reisebus etliche Denkanstösse gaben.

Wunderschön! Von unten erkannte man die ersten geilen Kurven vom steilen Aufstieg auf den Grimselpass. Nur hinten im Reisecar – Chauffeur Walter konnte nichts dafür – wurde unser Mitglied Hans L. immer stiller, bis dass oberhalb der rückgeklappten Sitzlehne nur noch ein weisser "Ball" zu sehen war. Walter hat's bis auf die 2164 Meter hohe Passhöhe dank jahrelanger Erfahrung geschafft. Oben angekommen war auch der Kreiden bleiche Hans, der ein Jahr nach der ersten AHV-Auszahlung erstmals auf dieser Passhöhe angekommen war, geschafft! Mit guten Überredungskünsten, einem kurzen Jass und einer (oder waren's zwei?) Flasche Feldschlösschen konnte Hans gerade noch daran gehindert werden, zur bevorstehenden Pass-Abfahrt ein Taxi zu besteigen. -> Alle anderen Reisenden sogen bei herrlichem Wetter die bizarre Bergwelt – und den abgeschmolzenen und fast nicht mehr sichtbaren Rhone-Gletscher ins Gedächtnis ein.

 Im touristisch geschäftigen Interlaken wurde ein Mittagshalt genossen. Anschliessend tuckerten wir auf dem legendären "Blüemlisalp"-Dampfer kreuz und quer über den Thunersee bis nach Thun. Der eingenommene Sitzplatz wollte in Anbetracht zahlreicher "Mitschiffer" gut verteidigt werden.

 

Auf dem Schiff

 

 Schlussfoto

 

Die Heimfahrt war unterdessen nur noch eine Routinefahrt. Mit einem kräftigen Applaus wurden die Leistungen unseres Reiseleiters Erwin Arn und unserem Chauffeur Walter Küng von Herzen verdankt.

Es darf ohne zu übertreiben festgehalten werden, dass zu Ehren des 10-Jährigen Bestehens unseres BSC05 Sportclubs eine würdige "Reise-Feier" stattgefunden hat.

 

Für den Reisebericht: Walter Heuer

 

  

Jubiläums-Jahr 2015

Der Verein feiert das zarte Alter

Im Vordergrund des BSC05 steht jeden Donnerstagabend das Trainingsprogramm. Die fleissigen Teilnahmen vieler Mitglieder ermöglicht es jedem einzelnen, sich gesund und fit zu halten. Drohende allgemeine "Wehwehchen" und Rückenprobleme vergehen in der Regel ohne ein medizinisches Dazutun. Sollte der Leser dieses "medizinische Wunder" ebenfalls ausprobieren wollen, stosse einfach einmal am Donnerstagabend zu uns!

Aber, heuer wird auch gefeiert: Die anlässlich der Generalversammlung beschlossene Vereinsreise findet am 29. und 30. August 2015 statt! Hans Rüegsegger und Erwin Arn werden uns feiernden Reisenden mit dem Car ins schöne Wallis führen. Nach der Abfahrt um 07:00 Uhr beim Rest. Bären fahren wir bis zur Schaukäserei nach Gruyères, dann über den Col des Mosses bis nach Aigle und Salgesch, wo in einer Weinkellerei Stärkung geholt wird. Zielort ist (evtl. nicht top-nüchtern) Brig. Ein gemütlicher Abend soll angeplant sein, damit wir am Sonntag via Grimsel, Interlaken von dort auf dem Wasser nach Thun weiter reisen können. Der Reisecar bringt uns sicher - wahrscheinlich während zwei Tagen von der Sonne begleitet - um 18:00 Uhr nach Hause.

 

 

Spende an Büetiger Schule

Die für sportliche Aktivitäten beschlossene Spende an die Schule Büetigen wurden durch die Schülerinnen, Schüler und die Lehrkräfte verdankt.